Kategorien
Allgemein Asien Japan

Japan – arigatou gozaimazu

Flughafen MUC

  • Germany
  • 20 August 2024
  • 23°

Ankunft Flughafen München, nach einer Verspätung der S-Bahn von ca. 5 min. Wir haben schon mit der App eingecheckt und somit geht es zügig. Nur mein Scan ist ungewöhnlich lange und meine Papiertaschentücher im Hoodie wohl verdächtig… Wir haben noch genügend Zeit und stöbern im Buchladen.

Immerhin haben wir auf dem Hinflug nur Handgepäck, also jeder einen kleinen Koffer und einen Rucksack. Es gibt Rabat wenn wir drei englischsprachige Bücher kaufen. Meins steht sofort fest „Abroad in Japan“ von Chris Broad. Passt super zu unserem Urlaubsziel, oder? Kristof findet auch noch zwei was nicht wirklich verwunderlich ist. Nach der Aufstockung unserer Lektüre und einen Salat geht’s zum Boarding. Mit FINNAIR nach Helsinki etwa zwei Stunden Flug. Wir haben Verspätung, denn es fehlt Bodenpersonal sagt man uns im A320.

Helsinki Flughafen

  • Finland
  • 20 August 2024
  • 22°

Also mit 40 Minuten Verspätung landen wir nach einem ruhigen Flug in Helsinki. Viel ist nicht zu sehen, da der Flughafen Vantaa sich ja etwas außerhalb der Stadt befindet. Wir checken durch und essen alle eine Kleinigkeit. Dann geht es weiter. 12 Stunden und 20 min bis Osaka. Alle sind wir aufgeregt. Immerhin liegt unser letzter weiter Flug schon viele Jahre zurück. Nur Kristof ist entspannt. Er war ja im Frühjahr schon in Chicago.

Wir können uns glücklicherweise verteilen nach dem Abendessen und jeder hat einen Dreiersitz für sich zum Schlafen und Filme schauen. Trotzdem wird es recht unruhig und an viel Schlaf ist nicht zu denken… War früher nicht irgendwie mehr Platz? War es schon immer so laut? Ja, und die jüngsten sind wir wohl auch nicht mehr.

Osaka

  • Japan
  • 21 August 2024
  • 34°

Nach einem langen aber unspektakulären Flug kommen wir mittags in Osaka an. Diesmal früher als geplant. Ein ziemliches Gewusel am Flughafen und die Hitze schlägt sofort zu. 32° aber gefühlt wie 42° wie eine Sauna. Wir schaffen es auch bei der Immigration mit Fingerscan und Gesichtsfoto durchzukommen. Überall Schlange stehende Leute. Mal automatische Scanner mal sitzt dann doch eine Person am Schalter. Gut alles ging glatt.

Jetzt brauche wir noch die Tickets für die Bahn. Fühlt sich erstmal etwas kompliziert an und wir brauchen etwas um den richtigen Schalter zu finden. Kristof bekommt es aber dann doch hin alle Gutscheine in Tickets in den JR Railpass und den Metropass zu tauschen und den Eingang für die richtige Bahn zu finden. Dann geht es mit dem Express zum Hotel. Es dauert ca. eine Stunde.

Osaka Apa Namba

Im APA Hotel Namba Shinsaibashi können wir am Automaten mit Hilfe der Rezeptionistin einchecken. Wir sind direkt in Dotonbori, im Vergnügungsviertel von Osaka. Oh, die Zimmer sind wirklich sehr klein. Gut das die Koffer unter das Bett passen.

Aber es gibt Seife, Cremes, Haarbürsten, Zahnbürste und -pasta sowie auch Rasierer und Waschlappen. Auch ein Bademantel für jeden ist da. Wir ruhen uns etwas aus. Dann testen wir den ersten 7/11 Markt gleich am Hotel und kaufen etwas zu trinken und Sandwichs sowie Onigiris.

Wir fahren dann mit der Metro zum Osaka Castle. Das Castle hat bis 19.00 Uhr auf. Kristof ’s Idee mit noch etwas Kultur heute. Er navigiert uns auch schon gut mit den Bahnen durch die Stadt. Es gibt eine tolle Ausstellung und einen grandiosen Blick auf die Stadt mit Sonnenuntergang.

Wir verspeisen ein paar Kleinigkeiten aus dem 7/11 Markt. Aber es ist immer noch sehr warm und schwül. Wird es jetzt 2 Wochen so bleiben? Halten wir das aus?

Dann fahren wir zurück Dotonbori. Alles schrill bunt und sehr belebt hier, irgendwie überwältigend. Und Menschen überall. Wir finden ein Sushi Restaurant am Fluß und lassen es uns schmecken. Wirklich lecker. Und von hier aus können wir die Reklamelichter bewundern.

Es gibt noch süße Teilchen mit frischen Erdbeeren auf die Hand und vor dem Hotel noch einen Blick von der Brücke. Ab ins „kalte“ Hotel dank Klimaanlage. Jetzt sind wir aber kaputt und nach einer erfrischenden Dusche geht es ins Bett.

Osaka

  • 22 August 2024
  • 35°

Heute morgen weckt uns doch tatsächlich unser Sohn und möchte zum Frühstück, das nun doch im Hotelpreis inbegriffen war. Wir sind erst spät eingeschlafen und deshalb etwas langsamer mit reagieren. Das Frühstück ist westlich aber auch japanisch. Im klimatisierten Hotel bereiten wie uns auf einen heißen Tag vor. Wir lassen die Koffer im Hotel, ein toller Service.

Hier herrscht ganz schön Betrieb. Überall Hochhäuser, Reklame, Shopping, Essen. Die Stromleitungen hängen über unseren Köpfen. Die Menschen lächeln und bedanken sich immerzu. Arigatou gozaimazu und verbeugen sich.

Wir laufen ca. 10 min. zum Pokemon Center, das erst mal nicht so schnell zu finden ist in dem Einkaufscenter. Viele Kinder und Touristen. Wir kaufen ein wenig ein und gehen dann ins Ralph Lauren Cafe für Matcha Latte, Cappuccino, Cheesecake und Schokokuchen.

Dann geht es zurück zum Hotel, wo wir unsere Koffer holen und zur Metro gehen. Mit der JR-line geht es jetzt nach Himeji, wo es eine tolle Burg geben soll. Das mit der Bahn klappt hier ganz hervorragend. Pünktlich und die Bahn hält genau wo sie soll. Die Tickets werden vor dem Bahnsteig von einem Automaten kontrolliert.

Himeji

  • 22 August 2024
  • 33°

Kurz nach 2 kommen wir mit dem Zug in Himeji an und das Hotel Monterey Himeji liegt nahe am Bahnhof. Wir holen ein paar Snacks im Conbini und ruhen uns etwas aus, Mensch ist das heiß. Dann geht es schon einmal Richtung Burg. Es ist überdacht zuerst und Geschäfte und Restaurants an jeder Seite. Lustige Bilder gibt es auf dem Boden.

Ca. 20 min. zu Fuß dauert es und wir haben schon einmal einen tollen Blick auf die Burg. Eine weiße Burg so ganz anders als zu Hause trohnt in einem Park über Himeji. Eine Brücke und viele Kirschbäume dürfen natürlich nicht fehlen. Hier steht auch schon ein Schrein, der aber schon geschlossen hat. Dann ein gibt schnelles Matcha Eis zur Abkühlung und wir machen uns auf die Suche nach Abendessen.

In einem kleinen Restaurant gibt es tolles Kobe Rind das vor unseren Augen gebraten wird. Kristof bekommt noch ein Lob vom Koch, das er so gut mit den Stäbchen essen kann. Mangels Kenntnis der englischen Sprache mit dem Google Übersetzer auf dem Handy. Sehr lecker! Wir sind fast allein hier. Die Touristen sind hauptsächlich nur am Tage hier.

Darauf sehen wir uns noch die angeleuchtete Burg an und gehen zurück zum Hotel. Aber ein Crepe mit Matcha Tiramisu passt noch rein, yep. Den finden wir vor dem Einkaufzentrum im DipperDan Crepe. Es ist schon dunkel aber immer noch sehr warm.

Im Hotel gibt es noch einen kurzen Besuch im Onsen. Darüber haben wir schon viel gehört und somit müssen wir das testen. Das heiße Bad ist getrennt für Männer und Frauen. Man badet nackt nachdem man sich ausgiebig davor gewaschen hat. Puh das Wasser hat 42° C und ist nur kurz zu empfehlen. Die Sauna lass ich mal weg… Zuviel Hitze auf einmal. Aber ich bin zumindest beim Baden allein. Ein Schwung Frauen und Kinder ist gerade raus und die nächsten kommen als ich schon wieder an der Umkleide bin. Auch hier gibt es Tische mit viel Kosmetik um sich zu verwöhnen.

Himeji-shi

  • 23 August 2024
  • 33°

Heute gibt es Frühstück mit einem Blick über ganz Himeji. Etwas weiter hinten ist auch die Burg zu sehen. Die Auswahl ist auch überwältigend, aber auch nicht ganz günstig im 4 Sterne Hotel Monterey Himeji. Kristof probiert all die japanischen Köstlichkeiten vom Reis mit Räucherfisch über Misosuppe und Moji.

Wir haben schlecht geschlafen obwohl das Zimmer größer ist. Das liegt wohl noch am Jetlag. Wir können die Koffer wieder im Hotel lassen.

Es geht nun zu der japanischen Burg überhaupt. Es ist noch heißer und die Luftfeuchte fast 100 %. Ständig kommen Durchsagen das man genug trinken soll und eine Kopfbedeckung braucht. Bis zur Burg ist auch unerbittlicher Sonnenschein.

Dann kämpfen wir uns 7 Stockwerke nach oben. Es ist schon ein tolles Erlebnis weil auch so anders als in Europa aber auch pure Anstrengung. Ein wenig Garten gibt es auch. Überall stehen Kirschbäume für das pure Sakura- Erlebnis.

Wir essen wieder ein Matchaeis. Danach geht es noch in ein Shoppingcenter, endlich Klimaanlage. Zu Hause mag ich die nicht so aber hier ist es die Rettung. Wir holen uns tragbare Miniventilatoren und Shirts beim Uniqlo.

Dann holen wir die Koffer. Es geht zum Bahnhof und wir reservieren unsere Plätze für die Fahrt nach Okayama. Wir essen Ramen, die wir zuvor am Automaten geordert haben. Nun fahren mit den Shinkansen nach Okayama. Eine entspannte Fahrt im klimatisierten Schnellzug. Wir haben viel Platz auf unseren Sitzen und es ist nicht voll. Schon ein Erlebnis dies Züge hier.

Okayama

  • 23 August 2024
  • 35°

Das Hotel liegt zwischen dem Bahnhof und dem Garten den wir hier anschauen wollen. Das Okayama Koraku Hotel. Wir machen etwas Pause. und versorgen uns mit mehr Trinken aus dem Laden im Hotel. Da die Sonne bald untergeht machen wir uns zu Fuß auf den Weg in den Koraku-En Garten.

Ich hatte zuvor gesehen, dass es ein Lichterfest geben soll. Außerdem haben wir entschieden das wir nicht noch einen Tag in praller Sonne in einem Garten verbringen wollen. Es ist alles bunt beleuchtet und eine tolle Atmosphäre. Auch wenn es sich nicht wirklich richtig abkühlt ist es doch angenehmer als am Tage.

Dafür gibt es geraspeltes Eis mit Sirup zur Abkühlung. Wir bestaunen das Lichtspektakel und wandern durch den Garten. Dann, auf dem Rückweg gibt es noch eine Bowl mit Fleisch, wieder am Automaten bestellt aber frisch zubereitet und lecker. Der kleine Fluß am Hotel ist auch bunt beleuchtet.

Kyoto

  • 24 August 2024
  • 35°

Heute ist der Morgen entspannter. Wir haben gut geschlafen. Wir lassen uns bei dem auch heute reichhaltigen Frühstück Zeit. Wir kommen mit einer japanischen Familie ins Gespräch die sich gefragt haben ob wir Franzosen oder Deutsche sind. Eine wirklich nette Unterhaltung. Dann gehen wir zum Bahnhof und reservieren den Shinkansen nach Kyoto.

Wir haben noch etwas Zeit und schauen uns im Einkaufszentrum etwas um. Dann geht es aber los. Wir fahren wieder über Himeji und Osaka. Es dauert ca. 1 1/2 Stunden mit dem Zug.

Noch 15 min. laufen und dann sind wir an unserem Apartment dem Oyado Kawaramachi Gojo für die nächsten 4 Nächte. Bis die Rezeption wieder besetzt ist dauert es noch eine halbe Stunde, also lassen wir die Koffer da und gehen in den Garten um die Ecke den Shoseien Garden.

Eine dicke Mauer verbirgt einen schönen Garten mit Teehäusern. Es gibt einen See und hübsche Brücken und wir verbringen hier fast eine Stunde.

Nach der Besichtigung ist die Rezeption auf und wir können in unsere Wohnung. Sieht sehr gemütlich aus und Kristof bekommt sein japanisches Zimmer mit Tatami Boden, einen niedrigen Tisch und Stühle und im Schrank das japanische Bett das Futonbett. Unsere Betten sind normal wie wir es gewohnt sind und eine Küche gibt es auch. Auch viel Technik wie Klimaanlage, Luftentfeuchter, die Toilette oder auch Washlet genannt. Mit Spülung für Frauen oder Männer, Geräuschen und und und. Hoffentlich fällt der Strom nicht aus, hi hi.

Nach einer Pause fahren wir mit dem Bus ins Einkaufszentrum und Kristof bekommt beim zweiten Anlauf eine Jeans. Das erste Einkaufszentrum ist schon recht edel und etwas irritierend da man ja die Verkäuferinnen nicht versteht und nur einzelne Stücke zum anschauen platziert sind. Also da kommt nicht so der Shopping Spaß auf. Aber das zweite Einkaufszentrum gleich daneben ist schon „normaler“. Kristof kauft bei Nintendo Kyoto ein und wir nehmen eine Erfrischung zu uns im Kaffee an der Kreuzung, und fühlen uns etwas erschlagen von dem Trubel hier.

Dann hat Kristof schon in einem Restaurant reserviert. Gleich hinter der großen Einkaufsstraße. Hier gibt es viele Restaurants in alten Häusern. Dort gibt es lecker Hähnchenspieße. Es war eine Empfehlung von Minami. Ein perfektes Abendessen. Eine kleine Verwechslung beschert uns einen alkoholischen Drink, den Kristof schon etwas komisch fand. Eigentlich sollte das zum Nachbartisch, ha ha. Genau daneben wird deutsche Küche im Haus München angepriesen. Schon lustig dieses Plastikessen das zeigen soll was es hier gibt. Bevor wir mit dem Bus zurückfahren gibt es noch Erdbeeren mit Matcha-Schokolade.

Auf dem Heimweg kaufen wir noch beim 7 Eleven ein und begeben uns in unser zu Hause. Erschöpft aber zufrieden.

Sento Kaiserpalast

  • 25 August 2024

Irgendwie hat es etwas gedauert bis wir einschlafen konnten. Somit werden wir später wach als geplant. Wir frühstücken im Apartment und fahren dann mit dem Bus zum Sento – Kaiserpalast in Kyoto.

Wir machen einen Rundgang und es herrscht immer noch Hitzewarnung. Man kann die Gebäude nur von außen betrachten. Auch den Garten kann man nicht wirklich betreten aber es gibt tolle Ausblicke und es sind nicht zu viele Besucher hier.

Danach essen wir Udon-Nudeln, wieder eine Empfehlung von Minami. Es ist sehr lecker. Da es irgendein Problem mit der Küche des Restaurants gibt bestellen wir zwei Häuser weiter und bekommen aber alles in das ursprüngliche Restaurant gebracht wie take away im Restaurant. Aber es ist wieder einmal sehr lecker.

Heian jingu

Nun auf in den Heian jingu Schrein. Sehr beeindruckend und der Garten ist auch im Hochsommer wunderschön. Brücken und Teiche und viel Grün. Das hat sich wirklich gelohnt. Die leuchtend roten Gebäude, die Gebetszettel mit kleinen Glöckchen die im Wind flattern und leise klingen. Hier sind schon mehr Touristen unterwegs aber es ist nicht überfüllt.

Abends fahren wir in Gion Viertel, das Geishaviertel. Hier sind die alten Gebäude meist aus Holz. Nun sieht es endlich aus wie in den japanischen Filmen die ich vorher gesehen habe. Es ist recht ruhig hier, die Geschäfte sind schon geschlossen. Wir essen Gyukatsu und grillen unser Wagyu Fleisch selbst fertig auf dem Gasgrill auf dem Tisch. Ein Erlebnis und echt lecker. Dann geht es zurück.

  • 26 August 2024
  • 34°

Heute fährt Kristof zur Universität und wir müssen uns allein zurecht finden. Kristof ist schon 8.30 mit Bus und Bahn unterwegs.

Gion

Wir fahren nochmal richtig ins Geisha Viertel mit Yakata Pagode. Hier sieht es wirklich wie in dem Film aus. Viele Touristen rennen in geliehenen Kimonos rum. Auch für Japaner scheint das eine Tradition zu sein. Wir machen ein Foto von einer Geisha nachdem wir um Erlaubnis gefragt haben. Ich bin aber so überrascht, das es wirklich nur ein Foto wird.

Dann gibt es lecker Matcha Tiramisu im Matcha House und wir drehen noch eine Runde im Viertel und holen uns kleine Bärchen mit lecker Limonade. Hier gibt es auch einen Ghibli Laden mit den bekannten Figuren. Viele Läden mit japanischen Produkten wie Matcha Tee, Mochi, Bohnen usw. kann man hier auch finden.

Higashi Hongan Shi

Dann geht’s zum Bus. Kristof braucht noch eine Weile hat er geschrieben. Also sehen wir uns den Schrein um die Ecke von unserem Appartment an. Higashi Hongan Shi ist sehr beeindruckend und kaum Touristen zu sehen. Wir bewegen uns im und außerhalb des Schreins und sind überwältigt von der Pracht.

Arashiyama

Dann fahren wir mit der Bahn zum Arashiyama Bambuswald. Wir essen eine Kleinigkeit in einem Kaffee und treffen uns dort wieder mit Kristof. Der hat viel zu erzählen von der Uni. Hier sind viele Besucher aber der Bambus Wald ist schon toll. Wege zwischen meterhohen Bambusbäumen mit Schreinen zwischendurch. Wir holen uns Reisbällchen, die auch sehr lecker sind.

Danach geht es noch kurz in die Aeon Mall beim Bahnhof. Kristof kauft die Autos für Minami´s Sohn, die er erst vergisst und nochmal zurück muss. Und nach einer Verschnaufpause gibt es noch Abendessen im Einkaufsviertel. Wieder Wagyu weil es so gut war.

Fujimi Inari Taisha

  • 27 August 2024
  • 34°

Heute geht es nach dem Aufwachen in die Bahn zum Fujimi Inari Taisha, zu den 1000 roten Toren. Nach ca. 20 min. sind wir da. Es ist schon ganz schön Betrieb. Es geht an jeder Menge Essenständen vorbei. Wir holen uns Karaage, frittiertes Hähnchen als Frühstück und betreten das Schreingelände.

Es geht durch rote Tore hinauf in die Berge. Bei der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit ist es schon etwas anstrengend aber es lohnt sich. Einfach wunderschön. Obwohl recht viele Menschen hier sind gibt es kleine Strecken auf denen wir allein sind. Kristof macht die volle Runde auf dem Inari Berg. Wir warten am Aussichtspunkt auf ihn und gehen dann langsam zurück.

Mit der Bahn geht es wieder zum Apartment. Wir ruhen uns kurz im Apartment aus und essen einen Windbeutel von der Bäckerei um die Ecke. Auch eine Dusche ist notwendig da die Bekleidung so nass ist als hätte ich damit geduscht.

Kinkaku-ji

Dann fahren wir ca. 50 min. mit dem Bus zum Goldtempel Kinkaku-ji. Ein schöner Rundweg mit einem tollen Tempel der mit Blattgold belegt ist. Schöne Fotospots. Und dann fängt es an zu regnen als wir am Ende der Runde noch ein Matchaeis genießen. Aber bis zum Bus geht es noch.

Die Fahrt dauert ein wenig und es regnet in Strömen. Da! Ein Regenbogen.

Nishiki Markt

Noch eine Attraktion in Kyoto. Der Nishiki Markt. Wir staunen über das viele Essen hier, testen Sake. Kristof bekommt seinen Kimono, keine leichte Entscheidung. Wir kaufen Gewürze und Sakura Likör. Ein voller Erfolg!

Dann geht es nochmal zum Abendessen, ein weiterer Tipp von Minami. Die besten Kyoto Pancakes. Wir braten wieder selbst fertig vor uns auf dem Tisch und es ist super lecker abseits von den Touristen Strömen. Nun geht es mit dem Bus zurück und wir packen. Denn morgen geht es weiter.

Gotenba Mount Fuji

  • 28 August 2024
  • 31°

Wir fahren also bis Gotenba um den Mt Fuji zu sehen. Es dauert eine Weile und wir müssen ein paar Mal umsteigen. Aber wir haben in Kyoto Bentoboxen gekauft und Sandwiches und sind somit versorgt. Wir kommen an und es ist recht bewölkt.

Ein paar der Bahnen fahren auch nicht mehr aufgrund von Starkregen. Auswirkungen des Taifuns, der den Süden in den letzte Tagen ziemlich verwüstet hat. Es fühlt sich aber endlich nicht mehr über 40° C an. Also erst mal nix mit Fuji San.

Micha geht noch schnell in den Markt für Trinken und Snacks. Unterwegs ruft er uns an wir sollten schnell rausschauen, da es etwas aufgelockert hat. Und da ist er nun der heilige Berg. Fuji-sa

Auf dem Dach können wir ihn uns anschauen und nebenher die Füße im warmen Wasser baden. Schon toll, wenn wir auch keine komplette Sicht haben, was hier zu der Zeit eh selten ist. Unser Hotel ist das Dormy Inn Express Fujisan.

Dann leihen wir uns drei Fahrräder aus und fahren ins Gotemba Outlett zum shoppen und essen. Für mich wird es etwas holprig aber es geht schon. Ich kaufe mir ein Oberteil von Beams.

Meine Eltern rufen an da es eine Warnung für ganz Japan wegen eines Taifuns gab. Die Südinsel hat es wohl richtig getroffen und es könnte auch noch weiter nach Norden kommen. Das müssen wir beobachten. Noch ist es trocken und ruhig.

Das Essen ist auch super. Wir können uns für 1 von 3 Hauptspeisen entscheiden und ganz viele kleine Schüsselchen hinzufügen. Ist lecker und gut um etwas zu probieren. Dann geht es zurück ins Hotel. Kristof und Micha gehen in den Onsen.

Ich bin einfach nur zu platt vom Radfahren im Dunkeln und dann auch noch im Regen.

Später gibt es noch kostenlose Soba Nudeln. Die sind richtig lecker.

Gotenba

  • 29 August 2024
  • 30°

Wir frühstücken nicht im Hotel sondern 4 min. entfernt in einem Pancake Cafe. Ich nehme süß mit Beeren und die Männer mit Ei und Schinken. Dann fahren wir zum Ashi See. Leider regnet es jetzt doch etwas mehr. Also fährt die Seilbahn nicht und man kann sich auch nicht so recht draußen aufhalten. Also fahren wir mit dem Bus nach Gora und essen Nudeln zum Mittag. Dann hat der Regen etwas nachgelassen. Wir fahren zurück zum Hotel.

Es regnet wieder aber wir gehen mit dem Schirm durch einen Garten gleich daneben mit den Gebäuden in denen Prinz Chichibu lebte. Ein schöner ruhiger Ort aber leider wird es zu nass.

Also gehen wir in den Onsen im Hotel. Ich habe den Frauen Onsen für mich allein. Kurz gehe ich in die Sauna und mit den Füßen ins kalte Bad und genieße dann das heiße Wasser für 20 min. Erst als ich das Bad verlasse frisch geduscht und eingecremt kommt eine Frau hinein. Jetzt relaxen wir bis es wieder Nudelsuppe gibt.

Aber der viele Regen macht uns unsicher. Die Bahnen fahren zum Teil schon nicht mehr. Die Bilder vom Taifun im Fernseher sind schlimm aber er scheint abgeschwächt zu sein. Also packen wir und entscheiden so früh wie möglich am nächsten Tag zu verschwinden, wenn wir noch etwas zum fahren erwischen.

  • 30 August 2024
  • 25°

Wir wachen früh auf. Es regnet nach wie vor. Also versuchen wir hier weg zu kommen sobald wie möglich. Die Bahnen fahren nicht. Also geht es mit dem Taxi zu einer Bushaltestelle. Die JR line fährt auch nicht. Also fahren wir erst einmal mit der Highway line weg aus Gotemba. Es geht über die Autobahn mit dem Bus und es regnet in Strömen.

Yokohama

  • 30 August 2024
  • 27°

Es regnet immer noch ganz ordentlich. Aber der Autobahnbus bringt uns sicher aus der Gegend. Schon komisch die Ausstiegshaltestellen do direkt an der Autobahn. Wir haben ca. 14 min zu laufen zur Blue Line Metro nach Yokohama. Wir sind aber trotz Regenjacke sofort patschnass. Auch beim aussteigen aus der Bahn sieht es nicht besser aus, Starkregen. Aber es gibt gleich einen Starbucks hier. Da das Frühstück ja ausgefallen ist holen wir das hier nach. Eine gute Idee.

Der Regen lässt langsam nach. Also auf zum Hotel zum Apa Hotel & Resort Yokohama Bay. Wir können einen frühen check in machen für 3000 Yen und bekommen nun die Zimmer ca. 3 Stunden früher. Etage 25, winzige Zimmer mit Aussicht. Nun müssen die nassen Sachen irgendwie trocknen.

Kristof geht nun zum Cup Noodel Museum und wir erkunden etwas die Gegend. Es hat nun auch aufgehört zu regnen. Erst gehen wir in das Shoppingcenter gegenüber vom Hotel. Hier treffen wir auf Tamagotchies und eine Menge quietschbunte Sachen.

Dann geht es zum Red Brick Warehouse. Hier gibt es hauptsächlich Essen. Micha bekommt Eis und ich Jelly. Dann laufen wir noch ein wenig draußen herum. Kristof treffen wir wieder im Hotel. Er hat seine eigenen Nudeln zusammengestellt und einiges über die Geschichte erfahren.

Wir ruhen uns nun ein wenig aus. Dann geht es nach Chinatown. Wieder schrill, bunt aber beeindruckend. Viele Restaurants, Läden und Tore oder Tempel. Hauptsächlich ist es rot und gold. Wir essen all you can eat und bekommen viele kleine Portionen gebracht, die wir vorher aussuchen. Dumplings sind mein Favorit.

Gesättigt geht es noch ein wenig durch Chinatown und dann zurück in das Hotel. Der Weg am Hafen ist toll. Die Beleuchtung der Hochhäuser und das bunte Riesenrad geben eine prima Skyline ab. Es ist immer mal wieder leicht am Regnen.

Yokohama Bay

  • 31 August 2024
  • 30°

Am nächsten Morgen checken wir 10 Uhr aus und es ist nicht so leicht aus dem 25. Stock den Fahrstuhl zum bekommen, wenn alle auschecken. Das heißt wir müssen nur die Schlüsselkarte einwerfen und auf grün warten. Dann geht es in das Einkaufszentrum zum Frühstück. Im Belleville Pancake Cafe gibt es Pancake Türme mit Sahne und Obst. Lecker aber die 4 Stück sind doch recht viel. Wir gehen dann noch durch das Center und kaufen ein wenig ein. Dann gegen 13.00 Uhr lösen wir unsere Koffer aus und laufen zur JR line. Jetzt geht es nach Tokio.

Tokio – Shinjuku

  • 31 August 2024
  • 30°

Wir kommen in Shinjuku an und finden unser Hotel das Washington Shinjuku. Die Zimmer sind etwas größer, Zweibettzimmer. 10. Etage aber etwas auseinander. Nachdem wir uns eingerichtet haben wollen wir zum Government Haus zur Plattform. Leider ist die wegen dem Regen geschlossen. Also gehen wir eine Runde durch Shinjuku und kaufen bei Uniqlo ein.

Shibuya Crossing

Dann geht es nach Shibuya zur „alle gehen Kreuzung“ berühmt durch den Film „Lost in Translation“. Wirklich viele Menschen strömen zur gleichen Zeit über die Straße. Aufregend! Wir schauen noch ein wenig umher und bewundern die bunte Leuchtreklame und die vielen Menschen teilweise wirklich wie in den Animes gekleidet.

Wir essen Nudeln im Ichikakuya. Micha und Kristof verabschieden sich in den Elektronik Laden. Ich laufe herum und hole mir ein Eis mit Matcha und salted Caramell. Lecker! Dann geht es zurück ins Hotel. Irgendwie fühlt es sich entspannter an als ich dachte in dieser Mega Metropole.

Meiji Shrein

  • 1 September 2024

Wir Frühstücken in einem Cafe nahe dem Hotel. Unser erster voller Tag in Tokio führt uns zuerst zum Meiji Shrein. Wir fahren mit der Yamanote line und dem JR Ticket bis zum Eingang, Station Harajuku. Wir stehen auf einmal mitten in Tokio im Wald.

Ein kurzer Spaziergang durch eben diesen führt uns zum Schrein. Ein Shinto Schrein von einem schönen Garten umgeben. Trotz Regen ein lohnenswertes Ziel. Eine Hochzeit verbietet das Fotografieren des Schreins.

Dann fahren wir nochmals nach Shibuja zur berühmten Kreuzung. Wir essen und trinken im L‘ Occitane und schauen zur Kreuzung.

Dann fahren wir zum Ost-Garten am Kaiserpalast. Der Garten kann frei betreten werden. Es gibt hier sehr schöne Ansichten. Kleine Wasserfälle, Teiche und Brücken, alles was man für einen japanischen Garten braucht. Doch dann fängt es wieder stärker zu regnen an. Außerdem wird der Garten geschlossen.

Also weiter und wieder zur Bahn. Essen gibt es heute in der Nähe des Baden Baden. Ein deutsches Restaurant unter der Bahn. Das sieht hier recht lustig aus. Es ist ein Tipp von Olaf, der hier schon häufiger unterwegs war. Ein paar Fotos und dann wird natürlich was japanisches gesucht. Es gibt Hähnchenspieße und Salat für mich. Dann ein wenig durchs Viertel laufen und mit der Bahn zurück zum Hotel. Wir haben viel gesehen und dem Regen ein Schnäppchen geschlagen.

Gyoen Park

  • 2 September 2024
  • 33°

Am nächsten Morgen gibt’s Frühstück in Tullys Cafe. Wir haben gestern Abend noch für den Sonnenuntergang Tickets für den Skytree am Multifunktionsgerät im 7eleven gekauft mit japanischer Anleitung und natürlich Kristof ’s Hilfe.

Aber erst einmal geht es in den Gyoen Park. Es gibt Schreine und Tempel und erneut einen schönen Park. Wir verbringen hier etwas Zeit. Wirklich ein toller und abwechslungsreicher Park. Heute auch mal wieder ohne Regen. Am Ende gibt es einen riesigen Teich voller Lotusblüten, die leider meist schon verblüht sind. Ein paar sind aber noch da.

Akihabara Electric Town

Unsere nächste Station ist Akihabara Electric Town. Für Manga und Technikliebhaber ein Traum. Kristof hat sich schon die Geschäfte rausgesucht, die er braucht. Erst gibt es Rahmen und Soba Nudeln. Dann erkundet Micha etwas die Gegend und ich schaue mir mit Kristof einen Laden von Innen an. Irre mit den ganzen Figuren und was auch immer. Dann noch schnell ein Buchladen. Ich möchte auch ein Manga von Alice in borderland. Leider gibt es Band 1 nicht… aber dann nehme ich halt den 2.ten. Kristof will noch die Läden erkunden und ich treffe mich mit Micha.

Asakusa

Wir fahren weiter nach Asakusa. Es gibt hier ältere Gebäude und einen Schrein und viele Läden sowie viele Touristen. Ich kaufe Matchacremewindbeutel und Matcha Motchi. Wir streifen ein wenig durch die Gegend und bewundern den roten Schrein. Durch die vielen Leute ist es aber eher hektisch als eine Ruheort. Jetzt wird es langsam Zeit sich mit Kristof am Skytree zu treffen. Wir fahren mit der Bahn hin und warten in einem Bananencafe auf ihn. Er kommt völlig begeistert aus Akihabara und wir machen uns auf dem Weg nach oben.

Tokyo Skytree

Nach dem Umtausch der Karten geht es 350 Meter in die Höhe. Wieder viele Leute die die scheinbar unendliche Stadt Tokio von oben sehen wollen. Da Wolken und ein Gewitter in der Ferne auftauchen ist der Sonnenuntergang nicht perfekt aber trotzdem schön und beeindruckend. Wir verbringen hier unsere Zeit bis es dunkel ist und wir das unendliche Meer aus Häusern und Hochhäusern bestaunen. Einfach grandios. Ein schöner Abschluss des ereignisreichen Tages.

Dann noch schnell Sushi in Shinjuku mit leckerer Muschelsuppe und ab ins Bett.

Shibuya

  • 3 September 2024
  • 27°

Frühstück im Jones Café. Der Kellner ist Balinese und kann ein wenig Deutsch, das er an uns testet. Es dauert also ein Weilchen. Dann ein letztes Mal Shibuja. Die Kreuzung hat es uns angetan. Ein paar Schuhe shoppen und ein Buchladen im Keller, der schon was zum fürchten hat aber ein Mekka für Manga Fans ist.

Dann bringt Kristof die Sachen ins Hotel. Er fährt dann noch einmal nach Akihabara. Wir holen uns einen Kaffee im Starbucks an der Kreuzung und wir fahren ins Nobelviertel Ginza.

Ginza

Dort gibt es ein erstaunliches Goldfischaquariumsmuseum. Mehr Fotospot als Goldfischliebhaber kommen auf ihre Kosten. Alles grellbunt und leuchtend. Es ist auch recht versteckt in einem Kaufhaus. Aber man kann es sich schon einmal anschauen. Dann geht es zurück ins Hotel. Dort treffen wir Kristof wieder der sich in Akihabara mit Mangas eingedeckt hat. Nun muss er schon noch etwas japanisch lernen.

Abendessen gibt es heute um die Ecke am Bahnhof Shinjuku. Es gibt Shabu Shabu, das hatte noch auf Kristof ’s Liste gefehlt. Wirklich lecker der große Topf mit Wagyu Beef und Gemüse. Und wir sitzen in unserem eigenen Raum mit Bambuswänden abgetrennt. Das hatten wir gar nicht erwartet als wir auf der Straße abgefangen wurden und in einem zweifelhaften Aufzug hochgebracht wurden. Wirklich toll hier.

Nach dem Essen bummeln wir noch durch die Essensgassen am Bahnhof mit vielen Touristen. Dann geht es zurück zum Hotel. Unsere letzte Nacht hier.

Shinjuku

  • 4 September 2024
  • 29°

Unser letztes Frühstück gibt es im Hotel mal wieder mit Aussicht. Von Croissants bis Steak wird alles geboten und es ist gar nicht mal so teuer und mega lecker. Nochmal Aussicht gibt es nach dem wir ausgecheckt und die Koffer zum aufbewahren gebracht haben.

Gleich gegenüber ist das Government Gebäude. Hier geht es hinauf und es gibt das ganze Viertel zu sehen und mehr. Ein Meer von Hochhäusern. Der Himmel ist wieder blau und das Wetter recht angenehm weil die Luftfeuchtigkeit etwas niedriger ist.

Nach der unglaublichen Aussicht gehen wir hinter dem Bahnhof noch Souvenirs shoppen im Don Quijote und natürlich nochmals ein Buchladen. Wir essen in einem Hoshino Cafe Pancake und Omelett nachdem wir leider den Godzilla Head nicht von der Nähe betrachten konnten.

Flughafen Narita

Dann geht es zum Hotel, die Koffer holen und mit dem gebuchten Flughafen Express Bus ab zum Narita Flughafen. Hier haben wir noch ein paar Stunden Zeit aber das Warten ist mit den Geschäften und Restaurants nicht langweilig.

Flug Tokio – Helsinki – München

Pünktlich startet unser Flieger nach Helsinki mit viel Platz zum Schlafen und ein paar Turbulenzen aber sicher. Nach einem Kaffee und Zimtrollen fliegen wir dann auch nach München. Die größte Herausforderung ist es dann nach Moosach zu kommen mit dem Schienenersatzverkehr aufgrund der Baustelle der Brücke direkt neben uns.

Kategorien
Europa Frankreich

Bretagne – Breizh – Wir kommen

Wir Fahren 10.30 Uhr nach einem Frühstück in München los.

Saverne – Elsass „Porte d“Alsace“

France – Elsass 13 August 2023 26°

Nach 5 Stunden Fahrt mit einigen Umfahrungen der Baustellen-Staus auf der Autobahn um Stuttgart und Pforzheim kommen wir am ersten Ziel an. Wir übernachten in Saverne „Porte d“Alsace“ oder auch Zabern im Elsass in einem Zelt. So genanntes Glamping.

Das Zelt sieht gemütlich aus. Es ist recht warm aber hauptsächlich bedeckt. Nachdem wir uns eingerichtet haben fahren wir in den Ort. In der Altstadt schauen wir zur Kirche, dem Schloss „Chateau des Rohan“, dem ältesten Fachwerkhaus „Maison Katz“ sowie dem Einhorn-Brunnen. Wir essen Flammkuchen im „Le Bistronome“ mit sehr freundlicher Bedienung. Dann geht es zurück zum Zelt. Hier steht jetzt auch ein Foodtruck, wir sind jedoch satt. Der Platz ist angenehm ruhig und alles sehr sauber.

Chateau du Haut-Barr

France – Elsass 14 August 2023 29°

Nach dem Frühstück mit Croissants und Pain au Chocolat, schon gestern bestellt an der Rezeption, geht es zur Burg „Chateau du Haut-Barr“. Eine tolle Ruine mit herrlichen Ausblicken nach einer hohen Metalltreppe. Die Ruine ist im roten Fels gebaut und kann ohne Eintritt besichtigt werden. Eine kleine Kapelle gehört auch dazu. Diese ist noch intakt. Die Burg insgesamt. ist einen Besuch wert. Es ist sehr warm obwohl bewölkt. Ein gelungener Start für den neuen Tag.

Chartres – Kathedrale Notre-Dame de Chartres

France – Eure-et-Loir 14 August 2023 26°

Nach ca. 6 Stunden Autofahrt mit einem Stopp für Mittagessen kommen wir auf dem Chartres Campingplatz an. Das Zelt ist hier noch etwas größer auch wieder bestückt mit allem was man so braucht. Wieder Glamping also und bis jetzt sehr komfortabel auch zu dritt. Es grummelt und tropft etwas. Der Himmel ist dunkel und es gibt hier einige große Pfützen. Wir essen Chips und trinken Bier und Limo aus dem Laden auf der Terrasse mit tollen Blick und zwischen Bäumen.

Dann gehen wir am Fluss entlang in den Ort, der von der riesigen Kathedrale „Notre-Dame de Chartes“ dominiert wird. Diese besichtigen wir kurz von innen. Wir essen Gallettes im „Crep’Salads“ und trinken Cidre. Das ist sehr lecker. Dann schauen wir uns das Beleuchtungsspektakel an der Kathedrale mit den geschichtlichen Ereignissen an. Einfach herrlich! Das gibt es diesen Sommer jeden Abend. Doch nun geht es noch etwa 20 min wieder zurück zum Zelt zu Fuß. Leider hält mich der Kaffee vom Abend und türknallende Camper etwas vom Schlafen ab. Also eine unruhige Nacht meinerseits.

Fougères – schönste Burg der Bretagne

France – Bretagne Breizh 15 August 2023 21°

Heute haben wir eine kürzere Strecke vor uns und noch Zeit. Somit fahren wir erst einmal nach Fougeres. Wir fahren zum Parkplatz und machen uns auf zum Chateau.

Ein toller Weg über Mauern und auf Türme. Die ganze Stadt ist eine Festung. Da Feiertag auch in Frankreich ist haben die Geschäfte geschlossen. Mittag gibt es vor dem Schloss mit Bretonischer Cola und ein Brett mit Wurst und Käse. Frisch gestärkt gehen wir zum Auto durch die Altstadt.

Noch etwas über eine halbe Stunde und wir kommen an unserem heutigen Ziel an in Rennes.

Rennes – Hauptstadt der Bretagne

France Bretagne Breizh 15/16 August 2023 22°/24°

Wir kommen ca. 16.00 Uhr in einem kleinen Hotel in Rennes an. Etwas erschöpft erholen wir uns erst einmal. Dann fahren wir mit der Metro fahrerlos nach Rennes bis zur Station St. Anne. Am Place des Lices essen wir lecker italienische Pizza und Eis im „La Lupa“. Hier gibt es noch einige Fachwerkhäuser. Es ist ganz schön viel Betrieb.

Wir laufen bis zur Station St. Germain und fahren zurück ins Hotelzimmer. Hier gibt es viele Filmfotos und einige lustige Dinge. Lange halten wir es nicht mehr aus. Wir müssen schlafen, denn es war ein ereignisreicher Tag.

Am nächsten Morgen. Wir fahren nochmal mit der Metro nach Rennes. Es geht zum „Parc du Thabor“. Durch einen Park laufen wir erst zur Voliere. Dann geht es zum Botanischen Garten und den Rosengarten. Einfach unwiderstehlich genau wie die herrlichen Dahlien in allen Farben. Einfach ein Traum. Ein paar Hähne krähen um die Wette kurz vorm Ausgang des Parks.

Dann kaufen wir in der Altstadt bei Saint James und Superdry ein. Und noch ein paar Foccacia zum Mittagessen nehmen wir vom Bäcker mit. Diese essen wir im Garten vorm Hotel. Dann fahren wir weiter.

Bécherel – Bücherdorf in der Bretagne

France Bretagne Breizh 16 August 2023 22°

Wir machen einen kurzen Ausflug in das Bücherdorf Becherel. Ein hübsches Dorf mit vielen Büchern leider auf französisch, wie zu erwarten war. Trotzdem ist das mittelalterliche Dorf einen Ausflug wert. Wir sind nicht allein aber es ist nicht überlaufen. Ein wirklich lohnender Stopp zum nächsten Ziel.

Trégastel – Côte de Granit Rose

France Bretagne Breizh 16/17/18/19 August 2023 20°- 26°

In Trégastel kommen wir nach einer zweistündigen Fahrt an. Endlich Meer und die wunderschöne Côtes-d’Armor oder Côte de Granit Rose. Das Hotel ist super und die Zimmer gemütlich. Kristof hat ein Zimmer oben im Anbau und wir unter Ihm. Kristof kann bis zum Meer schauen, wir haben einen Platz im kleinen Garten.

Zum Abendessen gehen zum Strand und essen Burger vom „Bon Deh“. Wir müssen nicht lang warten und die Burger sind gut, wie auch der Platz am Strand. Kristof isst gleich zwei. Die Restaurants am Strand sind alle ausgebucht, also reservieren wir schon mal für Morgen in einem. Das ist hier schon ein beliebtes Urlaubsziel auch für die Franzosen selbst.

Während Micha und Kristof zum Hotel zurückgehen mache ich noch ein Spaziergang barfus im Sand, zwischen den Felsen, am Aquarium vorbei und zum nächsten Strand Richtung Île Renot und esse ein lecker Eis. Ein herrlicher Flecken Erde, ich kann mich gar nicht sattsehen.

Super Frühstück im Hotel, Blumen im Hotelgarten bei Sonnenschein erwarten uns am nächsten Morgen. So sollte jeder Tag beginnen.

Perros-Guirec – Wanderung zum Leuchtturm

France Bretagne Breizh 17 August 2023 26°

Heute gibt es eine Wanderung zum Leuchtturm an der herrlichen Côte de Granit rose. Wir parken am Skulpturenpark und dann geht es los. Einen Teil des Schmugglerpfades entlang. Überall gibt es riesige rosa Steine, die über 300 Millionen Jahre alt sind an der Küste zum Klettern. Kleine und größere Strände und Wege in der Sonne und im Schatten.

Wir baden im recht frischen Meer und wandern weiter nach Ploumanach. Am Strand holen wir uns belegte Baguettes. Und dann geht es weiter zu einem Leuchtturm. „Bretonisches Leuchten“ mit Kommissar Dupin wurde hier auch gedreht. Der Weg ist recht gut besucht. Aber wir finden Platz mit Aussicht zum Leuchtturm und verspeisen unsere Baguettes. Eine Gruppe Mädchen aus Bayern machen auch hier Rast. Dann ab zum „Phare de Mean Ruz“.

Ein toller Weg und die Steine sehen aus wie Figuren. Danach geht noch ein Stück die Küste entlang und wieder zurück zum Parkplatz. Eine tolle Wanderung mit viel Sonne, Heide und Ginster, Pausen zum genießen der Landschaft geht über 3 Stunden.

Nachdem wir im Hotel entspannt haben und einen Cafe au lait genossen haben geht es zum Strand. Wir haben gestern reserviert in der „Hôtel Bar Restaurant Pâtisserie Le Beau Séjour“ und wollen nun zu Abend essen. Es gestaltet sich Anfangs etwas schwierig aber die Austern und die Muscheln sind lecker.

Danach wandern wir noch zur Ile Renote. Es ist bewölkt, nicht der grandiose Sonnenuntergang aber die kleine Wanderung ist trotzdem sehr schön. Danach sind wir aber etwas platt und schlafen schnell ein.

Pleumeur-Bodou

France Bretagne Breizh 18 August 2023 25°

Heute verbringen wir den Tag mit Technik. Erst geht es zur „Cite de Telecom“ mit einer Austellung zur Geschichte der Telekommunikation und Besichtigung einer Sendeantenne im Radom.

Dann sehen wir uns im Planetarium einen Film über Asteroiden an. Wunsch von Kristof und interessant. Ein Menhir gibt es auch noch.

Einen Spaziergang in Tregastel nach einem Besuch im Supermarkt. Es regnet etwas. Am Abend gibt es Galette und Crepe im Nandou, echt lecker. Dann noch ein Spaziergang und ein Regenbogen im Hotelgarten beenden den Tag.

Abschied von der Cote Granite Rose. Wir checken aus in Tregastel nach 3 Nächten. Nur einen Tag gab es etwas Regen. Das Hotel ist wirklich zu empfehlen. Zimmer und Frühstück waren super.

Huelgoat – Wald im Naturpark von Armorika

France Bretagne Breizh 19 August 2023 22°

Nach etwas mehr als einer Stunde kommen wir in Huelgoat an im Hinterland der Bretagne im Artuswald. Wir machen eine Wanderung zur „Artusgrotte“ und zum „Camp de Artus“. Ein schöner Weg durch den Wald. Wieder gibt es viele Steine Moos und Bäume. Es gibt Crepe und Eis am See „Lac de Huelgoat“ nahe der Mühle. Ein gelungener Zwischenstopp.

Combrit Sainte Marine am Odet

France Bretagne Breizh 19-26 August 2023 22°- 26°

Wieder etwas über eine Stunde an Autofahrt kommen wir in unserem Apartment für die nächsten 7 Nächte an, in Combrit Sainte-Marine. Der Schlüssel ist im Schlüsselkasten. Das Apartment ist toll gelegen. Nahe am Hafen mit Blick auf den Odet.

Es gibt einige Restaurants in der Nähe. Auch ein kleiner Laden ist schnell zu erreichen. Wir holen Abendessen. Abends gehen wir noch zum Leuchtturm von Saint Marine. Ein schöner Spaziergang. Dann gibt es heimischen Cidre.

Bénodet über den Odet

France Bretagne Breizh 20 August 2023 23°

Heute fahren wir mit einem kleinen Boot über den Odet nach Benedot. Wir kaufen Tickets für morgen mit dem Boot zu den Glenan Islands. Wir laufen am Leuchtturm vorbei zum Strand. Wir baden ca. 1 Stunde im frischen Meer an einem tollen Sandstrand.

Dann essen wir Gallettes und Crepes in der Creperie Benodet. Dann geht es zurück nach Saint Marine.

Wir reservieren für heute Abend im „Le Café du Port“. Später machen wir einen Spaziergang zu dem anderen Strand und der Spitze der Halbinsel. Dann gibt es das Menü im „Le Café du Port“. Sehr lecker.

Heute ist es neblig. Aber nach dem Frühstück hat es die Sonne geschafft. Wir fahren in den Botanischen Garten in Combrit. Ein sehr schöner nicht so großer Garten mit herrlichen Hortensien und einen tollen Bereich mit einem Teich. Sehr ruhig. Es gibt die Blumen auch zum kaufen. Wir verbringen hier einen schönen Vormittag.

Le Iles de Glenan – die Karibik in der Bretagne

France Bretagne Breizh 21 August 2023 25°

Wir fahren von Benodet auf die Glenan Inseln. Eine Stunde Fahrt mit dem Boot. Dann laufen wir über die einzig bewohnte Insel bis zu einem kleinen Hafen und essen unsere Sandwichs im Sand. Es folgt ein herrlicher Strand und wir gehen schwimmen. Es sieht aus wie in der Karibik aber das Wasser ist recht frisch. Dann liegen wir noch ein wenig in der Sonne. Dann geht später ein Stück um die Insel zum Boot zurück. Diesmal fahren wir oben und brauchen auch die Jacke. Eine tolle Aussicht auf das Meer und den Himmel.

Nach einer Stunde sind wir wieder zurück und Kristof besorgt uns noch Pizza, die er erst eine Stunde später abholen kann. Es ist einfach zuviel für die paar Restaurants hier. Aber wir lassen es uns dann schmecken.

Île-Tudy – noch ein Stück auf dem Schmugglerpfad

France Bretagne Breizh 22 August 2023 25°

Heute wandern wir den Schmugglerpfad zur Ile Tudy. Es ist sonnig und warm. Wir essen Moule Frite zur Stärkung und gehen wieder hinter den Dünen zurück. Dann erfrischen wir uns kurz im Meer. Später geht es in den Supermarkt um ein paar Vorräte zu kaufen.

Am Abend spazieren wir noch durch Saint Marine und vor der Kirche gibt es ein Blues- Konzert. Es wird Wein ausgeschenkt. Wir machen heute Nudeln im Appartement und spielen Karten.

Concarneau – auf den Spuren von Kommissar Dupin

France Bretagne Breizh 23 August 2023 27°

Heute verbringen wir den Tag in Concarneau. Wir fahren bis zum Plage des Sables Blancs. Dort parken wir und laufen bis zur Altstadt am Meer entlang. Nach ca. Einer halben Stunde erreichen wir den alten Stadtkern eine Insel, die „Ville Close“.

Wir werden mit bretonischer Musik empfangen. Hier sind Unmengen von Touristen, viele Deutsche. Liegt vielleicht daran das es hier so bekannt geworden ist mit den Büchern und der Serie Kommissar Dupin. Wir laufen einen Teil auf der Festung entlang. Dann geht es ins Gewühl. Ein Restaurant neben den anderen. Viele Souvenirläden und ein paar Läden mit Kleidung. Erst kaufen wir ein paar Fischkonserven, schwere Entscheidung bei der Auswahl. Ich kaufe mir ein Kleid bei Lilalilou.

Dann essen wir Frites. Und dann finden wir noch Platz vor einer Pattiserie. Ich esse zum Kaffee Apfelkuchen mit Eis und Sahne. Kristof hat lecker Sorbeteis bestellt. Gute Wahl. Dann gibt es noch T-Shirts und wir verlassen die Insel. Durch die Stadt geht es zurück zum Auto. Es ist sehr schwül. Dann fahren wir zurück und relaxen.

Später fahren wir noch kurz zum Strand. Es tropft etwas. Essen machen wir im Appartement. Steak und Gemüse gibt es. Danach machen wir noch einen kleinen Spaziergang und reservieren in der Pizza am Hafen für morgen.

Pointe du Raz – der fast westlichste Punkt Frankreichs

France Bretagne Breizh 24 August 2023 22°

Wir fahren nach dem Frühstück zur Pointe du Raz. Den fast westlichsten Punkt Frankreichs. Hier ist es etwas kühler und windig. Auf einem Parkplatz angekommen geht es erst einmal direkt zum Aussichtspunkt. Es sind einige Leute unterwegs und man hört recht viel deutsch. Auf dem Weg durch Ginster, Heide und Farne verläuft sich das aber.

Ein wirklich toller Weg und manchmal verschwindet man völlig im Farn. Wir kommen an Bunkern vorbei, tollen Ausblicken auf die Steilküste und einem keltischen Kreuz. Dann essen wir nahe dem Parkplatz Fisch und Chips und Gallette mit Bratwurst. Es gibt auch noch Eis.

Dann fahren wir zurück und halten kurz in Audierne. Ich kaufe einen Pullover bei Armor Lux, der hat wohl vorhin schon gerufen. Dann geht es zurück. Abendessen ist dann Pizza am Hafen.

Penmarch – Menhire und Phare d’Eckmühl

France Bretagne Breizh 25 August 2023 20°

Heute sind wir noch etwas auf unseren Zipfel unterwegs. Wir fahren Richtung Pont l’Abbe und dann weiter in einen kleinen mystischen Wald. Dort gibt es drei Menhire, die wir nicht sofort finden. Aber so mitten im Wald sind die 3 Steine beeindruckend. Auf dem Rückweg zum Auto werden wir mit Grüß Gott angesprochen. Tja, das Auto aus Baden-Württemberg steht hinter unserem.

Dann geht es weiter zu 3 Leuchttürmen. Der Phare d’Eckmühl ist 66 Meter hoch und ein technisches Denkmal. Wir wollen auch die über 300 Stufen erklimmen. Wir müssen erst ein wenig Schlange stehen. Es geht besser hoch als gedacht. Der Ausblick ist grandios. Noch 2 kleinere Leuchttürme stehen hier. Die schauen wir uns von unten an. Dann gibt es Gallettes und Crepes gleich gegenüber. Lecker!

Auf dem Rückweg halten wir noch in Pont l’Abbe. Wir schauen in die Kirche und shoppen bei Yves Rocher. Auch ein recht netter Ort.

Abends gehen wir noch in die Patisserie in Saint Marine und essen dann im Appartement. Dann geht es noch ein letztes Mal zu dem Leuchtturm hier in Saint Marine.

Carnac – Menhir Steinreihen zwischen Ginster und Heide

France Bretagne Breizh 26 August 2023 19°

Nachdem wir also gestern 3 Menhire gesehen haben wollen wir das heute toppen. Es geht nach der Abreise von Saint Marine nach Carnac. Hier stehen sehr viele Steine in langen Reihen. Wir laufen um die Allignments herum. Hier blüht der Ginster golden und die Heide violett. Ein toller Ausflug. Wir essen unsere vorbereiteten Baguettes und verbringen mehr als 2 Stunden in diesem mystischen Ort. Die vielen Besucher haben aber genug Platz auch wenn man im Sommer nicht direkt zwischen den Steinreihen gehen kann.

Vannes – mittelalterliche Bischofsstadt

France Bretagne Breizh 26 August 2023 20°

Heutiges Ziel ist Vanne. Wir fahren zu den Rempart Gärten vor der Altstadt. Nicht sehr groß aber wirklich sehr schön. Dann geht es durch die Altstadt zum Hotel erst einmal ohne Auto. Das Apartment ist noch nicht fertig. Also holen wir erst zusammen das Auto und checken dann ein. Später gibt es noch einen Spaziergang durch die wirklich schöne Altstadt mit viel erhaltenem Fachwerk und Figuren an den Häusern. Zum Abendessen haben wir uns heute für Burger entschieden. Nachdem das erste auf Google gefundene Burgerrestaurant wohl geschlossen hat finden wir aber noch einen in der Innenstadt und der ist auch richtig gut.

Guérande – und die Salzgärten

France Bretagne Breizh 27 August 2023 21°

Heute gibt es zuerst Salz. Wir fahren nach Guerande. Ein tolles Mittelalterdorf mit einer Mauer. Es ist trubelig aber nicht zu voll. Kristof findet ein Hemd, das ihm gefällt. Wir kaufen Fleur de Sel und Nougat. Hier ist es echt schön. Danach schauen wir uns die Salzfelder an bei Terre de Sel und Tregate. Schon beeindruckend die Salzgewinnung hier. Ein lohnender Ausflug.

Saint-Nazaire – U-Boot und Geschichte

France  Loire-Atlantique 27 August 2023 21°

In Saint-Nazaire schauen wir uns ein französisches U-Boot an. Das wurde zur Forschung eingesetzt. Auch den U-Boot Hafen der im zweiten Weltkrieg in die Geschichte einging, da die Engländer das Dock zerstörten wird von uns besichtigt. Dann geht es ins B&B Hotel in Pornichet.

Pornichet – Sonnenuntergang

France  Loire-Atlantique 27 August 202321°

Abendessen mal wieder ein Menü mit Steak gibt es in Pornichet. Dann laufen wir zum Sonnenuntergang am breiten Strand entlang. Hier sind schon Surfer unterwegs. Der Wind ist recht stark und treibt den Sand kurz über den Boden entlang. Ein goldener Abschied vom Meer.

Villandry – ein Gartenparadies

France Centre-Val de Loire 28 August 2023 21°

Nach ca. 3 Stunden Fahrt gibt es die Gärten von Villandry. Einfach ein Traum. Es sind 6 Gärten in Terrassenform angelegt, und es gehört wohl der schönste Gemüsegarten hierzu. Es ist ein Vergnügen durch die Gärten zu schlendern und einige sind am besten von oben zu betrachten. Wir waren hier vor 17 Jahren schon einmal aber es ist immer wieder wunderschön. Eine riesige Vielfalt an Blüten, Obst und Gemüse.

Die Weintrauben die von oben in Bögen herabhängen sind richtig süß. Alle Gärten zusammen ergeben ein Schachbrettmuster und sind im französischen Stil der Renaissance angelegt. Also die Franzosen können auch Gärten.

Azay-le-Rideau – ein Märchenschloß

France Centre-Val de Loire 28 August 2023 21°

Noch ein Loire Schloß von außen gibt es am Abend. Wir übernachten in einem Zelt in Azay-le-Rideau und schauen uns abends den Garten an der eine Stunde vor Schließung kostenfrei zu besichtigen ist. Ein Märchenschloss befindet sich darin.

Chambord -schönstes Schloß an der Loire

France Centre-Val de Loire 29 August 2023 20°

Die heutige Fahrt ist kurz. Nach einer unruhigen Nacht und einem kleinen Frühstück geht es zum Schloss Chambord. Ein herrliches Schloss mit einer ganz besonderen Treppe. Wir gehen mit dem Histoboard auf Erkundung. Somit sehen wir auch Bilder aus dem 16. Jahrhundert in 3D. Ca. 2 Stunden verbringen wir dort. Dann gibt es etwas zu essen. Wir rufen unseren Vermieter für heute Nacht in Blois an. Wir bekommen den Code zur Wohnung und den Ort des Schlüssels.

Blois am Nordufer der Loire

France Centre-Val de Loire 29 August 2023 20°

Wir finden die Wohnung für heute Nacht schnell. Ein toller Ausblick über die Loire und auf Blois. Eine kleine Runde durch die Altstadt gibt es später noch. Mit vielen Treppen nach oben die ein Gemälde darstellen bis zur Kirche und dann wieder Stufen hinab. Der Ausblick über Fluss und Stadt ist grandios. Wir besorgen auch etwas zum Abendessen für heute gemütlich in der Wohnung.

Dijon – berühmt durch Senf und Wein

France Burgund 30 August 2023 22°

Die heutige Station hat mit Senf zu tun. Wir fahren nach Dijon. Übernachtet wird im B&B centre. Das ist toll gelegen. Gegenüber befindet sich das Galeries Lafayette Kaufhaus. Die Innenstadt liegt uns zu Füßen. Erst gibt es einen Spaziergang und Café aut lait. Später essen wir im „Au Moulin a vent“ ein lecker Menü. Danach noch ein kleiner Spaziergang und ab ins Zimmer.

Ronchamp – Notre-Dame du Haut – Le Corbusier

France Haute-Saône 31 August 2023 20°

Heute frühstücken wir nicht im Hotel sondern etwas weiter im Columbus Café und Co. Wirklich lecker. Von Dijon geht es erst einmal nach Ronchamp zur Kirche von Le Corbusier, Notre-Dame du Haut. Dort schauen wir uns um und haben somit auch eine Pause.

Col de la Schlucht – Vive la Tour de France

France Vogesen 31 August 2023 20°

Hier hat auch die Tour de France stattgefunden. Wir halten für einen Cafe und Kuchen am Col de la Schlucht. Morgen kommen wir zum Wandern.

Munster – Station für Wanderungen

France Elsass 31 August / 1 September 2023 20°

Wir haben ein Mobilhome in Munster gebucht. Auf dem Zeltplatz finden wir auch das richtige und telefonieren mit der Verwalterin. Heute kaufen wir nur noch ein und grillen Steak und Wurst. Dazu Gemüse aus der Pfanne und eine wohltuende Ruhe.

Heute machen wir noch eine Wanderung am Col de la Schlucht. Am Beginn ist noch Nebel. Der Weg geht über Steine zu Aussichten in die Schlucht. Leider hat der Garten Mittagspause, da heute der 1. September ist. Aber auch so war es eine schöne Tour. Wir Essen noch extra große Hot Dogs und Kartoffelkuchen zum Mittag. Dann machen wir uns kurz entschlossen auf dem Heimweg. Heute Abend ist es bestimmt leerer auf der Autobahn.

Kategorien
Allgemein Australien Queensland

Fraser Island 26.09.2003 bis 27.09.2003

26.09.03 Fraser Island

Es ist noch früh als wir aufstehen und im Camper frühstücken. Dann fahren wir zum kleinen Flughafen. Nach ein paar Formalitäten und einem Video das uns auf die bevorstehenden Gefahren auf der Insel vorbereiten fliegen wir mit einer Cessna nach Fraser Island. Mit uns fliegt nur noch ein Angler mit und im zweiten Flugzeug sitzen noch zwei Mädels. Wir fliegen über einen kleinen fast kreisrunden See, da will ich hin. Auch den Lake McKenzie mit dem herrlichen türkisen Wasser haben wir schon gesehen. Unser Mietauto ist ein kleiner blauer Suzuki Jimny. Ist schon süß aber die Fahrt durch den hohen Sand ist ganz schön anstrengend und wir fürchten das Auto nicht im ganzen Zustand abgeben zu können. Wir kämpfen uns bis zum Lake McKenzie durch. Es ist wirklich einfach traumhaft hier zu planschen und uns im weißen Sand zu tummeln. Das Wasser ist glasklar und auch gar nicht so kalt. Nun fahren wir bis zur Central Station, dort beginnen die meisten Wanderwege. Auf dem Pyle Valey Walk erkunden wir den Regenwald einige Goanas kreuzen unseren Weg, auch eine Schlange huscht vor uns davon. Sonst stehen hier riesige Farne und unzählige Palmen wirklich traumhaft. Aber jetzt wollen wir endlich zu dem süßen See den Basin Lake.

Basin Lake

Ein kurzer Trip bringt uns hin und wir sind überwältigt. Schnell Anlauf und rein ins kühle Nass. So stellt man sich den Urlaub vor. Hier sind wir auch fast allein. Langsam schaukeln wir nun durch den Sand zurück zum Eurong Ressort. Den Sonnenuntergang genießen wir dann am langen Sandstrand der hier zugleich die Straße ist. Das Abendbrot im Hotel ist sehr gut und günstig.

27.09.03 Es ist heute der 27.09.03 und Michael hat Geburtstag. Happy Birthday !!! Wir frühstücken im Hotel und düsen dann den Strand entlang. Ist schon cool und das Auto recht hierfür völlig aus. Über die Dünen geht es zum Wabby Lake. Der tiefgrüne See ist schon von oben zu sehen wie er direkt am Dünenende glitzert. Hier tummeln wir uns mit den Fischen und einigen anderen Leuten. Dann stapfen wir durch den tiefen Sand zurück zum Auto. Nun geht es weiter am Strand zum Maheno-Wrack und den Pinnacles, jeweils kurze Stopps. Unser Ziel den Indian Head erreichen wir dann auch etwas später.

Zwischenfall am Indian Head

Es ist schon viel Publikum hier da ein Reisebus tief im Sand steckt und das wohl schon seit dem letzten Abend. Von zwei Fluten wurde er schon überspült und sieht auch schon recht ramponiert aus. Dies ist nun die geführte Tour. Von den Klippen sehen wir Mantas und Haie im Meer unter uns. Man versucht nun den Bus mit zwei weiteren Fahrzeugen zu befreien während sich viele Touristen mit der Kulisse fotografieren lassen. Sieht irgendwie lustig aus aber der Greifer hängt auch schon mit drei Rädern in der Luft und jetzt wird ein Stahlseil eingesetzt. Leider können wir nicht verweilen weil der Flieger ruft. Wir sausen am Strand zurück und unser Pilot wartet schon. Zwei junge Frauen überreden mich hier auf der Terrasse zu einem kühlen Drink. Bundaberg-Rum, Ginger und viel Eis ist sehr köstlich aber benebelnd. Unser netter Pilot bringt uns zurück nach Hervey Bay und wir unterhalten uns nett. Wir fahren dann noch ein Stück weiter bis zu einem Campingplatz am Mondura-Damm weiter im Land. Dort empfängt uns ein wahnsinnig schöner Sonnenuntergang. Und nach Abendbrot und einem Glas Wein im Camper. kuscheln wir uns in den Schlaf.

Kategorien
Allgemein Australien Westaustralien

Reiseplanung Darwin nach Perth

Landesflagge
Landesflagge

Übersicht der Reiseplanung

Unser geplanter Reiseverlauf lt. Reiseplanung- gebucht bei: Cruising Reise GmbH

02.09.05 Flug mit Qantas von Frankfurt/Main nach Singapore mit Qantas

03.09.05 Übernachtung im Copthorne Orchid (Superior), inkl. Frühstück.

04.09.05 Stadtrundfahrt Singapore am Vormittag Weiterflug nach Darwin ca. 22 Uhr 05.09.05 ca. 4 Uhr morgens Ankunft in Darwin Übernachtung im Mirambeena Resort Darwin.

06.09.05 Übernahme des 4WD-Campers www.4wdhire.com.au

06.09.05 – 02.10.09 Fahrt von Darwin nach Perth über Broome ca. 4.500 km

02.10.05 Rückflug von Perth über Singapore nach Frankfurt 03.10.05 Ankunft in Frankfurt / München geplante Stationen

Darwin Darwin ist Sprungbrett oder Endpunkt einer Reise durch das „Top End“. Die Hauptattraktionen finden sich außerhalb der Stadt in den Nationalparks „Kakadu“ und „Litchfield“. Einen Tag sollten Sie sich für Darwin Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich, aber Sie sollten abwägen, ob zusätzliche Tage nicht eventuell in den Nationalparks für Sie interessanter zu gestalten sind.

Der beste Zeitpunkt

Je nach den Zeiten von Ebbe und Flut richtet sich der beste Zeitpunkt zum Besuch von Aquascene bei Doctors Gully, wo eine hautnahe Begegnung mit tropischen Fischen ermöglicht wird. Ebenfalls um tropische Gewässer dreht sich alles im Indo Pacific Marine dem grossen Aquarium mit vielen Infos zum Ökosystem der Korallenriffe.

Es lohnt sich dorthin abends nochmals zurückzukehren – das Nachtleben im Riff hat es in sich, z.B. mit fluoreszierenden Korallen. Die Museum &Art Gallery of the Northern Territory bietet eine hervorragende Einführung in Kunst und Kultur des Northern Territory und hilft bei anschließenden Touren, z.B. in den Kakadu Nationalpark oder auch danach Land und Leute besser zu verstehen. Zum Tagesabschluss empfehlen wir einen Besuch des Wharf Precint und einem der Restaurants.

Litchfield NP Litchfield NP „Best Of In One Day“ Besichtigung der Termitenhügel. Baden an den romantischen Pools der Florence Falls und an den Wangi Falls. Wanderung zu den Tolmer Falls.

Kakadu NP 1.Tag – Von Darwin nach Jabiru Anreise von Darwin über den Arnhem Highway zum Kakadu NP. Der Nationalpark-Eintritt (z. Zt. AU$ 16,25 pro Fahrzeug für mehrere Tage Gültigkeit) muss beim Kassenhäuschen am Arnhem Highway entrichet werden. Mamukala Wetlands Walk In Jabiru Bowali Visitor Centre unde der Manngarre Monsoon Rainforest Walk.

Zum Sonnenuntergang zum Ubirr Art Site Walk am Ubirr Rock. Übernachtung in Jabiru. 2. Tag – Ausflüge von Jabiru Rundflug über den Kakadu-Nationalpark Nourlangie Rock: Art Site Walk zu den Felszeichnungen, eventuell anschliessend noch ein leichter Spaziergang zum ruhig gelegenen Anbangbang Billabong (2,5 km Rundweg; 1 hr). Alternativ oder zusätzlich: Aufstieg zum Mirrai Lookout.

Zu Beginn der Dämmerung empfiehlt sich der Bubba Wetlands Walk Übernachtung in Cooinda. 3. Tag – Von Cooinda nach Katherine Rundfahrt auf der Yellow Waters Lagoon, möglichst sehr früh – z.B. um 7.00 Uhr mit einem der ersten Boote. Eventuell noch ein Abstecher zu den Jim Jim und Twin Falls zum Baden. Alternativ: Badefreuden am Maguk Plunge Pool oder in Gunlom am Waterfall Creek Ansonsten Weiterfahrt in die Region von Katherine auf dem Kakadu Highway.

Katherine / Nitmiluk NP Man erreicht Katherine. In der Nähe befindet sich die Katherine Gorge, ein sehr schönes Schluchten-System, durch das der Katherine River fliesst und das mit Booten und Kanus befahren werden kann – Katherine / Nitmiluk NP. Ausgewählte Tips Das 12 km lange Schluchtensystem der Katherine Gorge (Aborigines-Name: Nitmiluk) ist am besten auf einer Kanutour zu erleben.

Auch diverse Bootsrundfahrten werden angeboten. Zwischen den einzelnen Schluchtenabschnitten muss man zu Fu§ einige Meter überwinden. Im kleinen Pool der Upper Edith Falls – direkt unter einem romantischen Wasserfall – zu baden, ist ein Riesenvergnügen. Mataranka bietet sich mit seinem 34 Grad Celsius warmen Thermalpool als Erholungsort vor der langen Weiterreise in den Süden, bzw. als „Welcome des Top End“ auf dem umgekehrten Wege an.

Nationalparks

Kununurra / Purnululu NP / Bungle-Bungle 1.Tag – Kununurra Ein Flug über die riesige Diamantenmine Argyle und den Lake Argyle – entwerder mit Helikopter oder Cessna verschafft einen eindrucksvollen Überblick über die Region. 2.-3. Tag – In den Bungle Bungles Die eigenwillige Felsenlandschaft der Bungle Bungles (Purnululu) ist ausgesprochen faszinierend.

250 km S von Kununurra handelt es sich dabei um eine von trockenen Savannen und Grasländern umgebene Mondlandschaft mit steil aufragenden Felsendomen und -kuppeln. Wiederum empfiehlt sich ein Helikopterflug, z.B. ab Turkey Creek um die ganze Faszination dieser Region zu erleben.

Eintritt

Der Nationalpark-Eintritt (im Juni 2003 waren dies AU$ 35,- pro Fahrzeug für mehrere Tage Gültigkeit) muss beim Ranger entrichet werden. In der Regenzeit ist der Park nur aus der Luft zugänglich und meist geschlossen. Übernachten kann man im Park auf dem Campground Kurrajong Camp – Purnululu NP. Lake Argyle Halls Creek Fitzroy Crossing / Geikie Gorge NPoder schaut auf: Naturebase NET

Broome Broome – ausgewählte Punkte fürs Sightseeing. Die scheinbar endlose Cable Beach, sicher einer der schösten Strände Westaustraliens, ist ein „Must See“ Der Dinosaurier-Fussabdruck am Gantheaume Point. Kein Besuch in Broome ist komplett ohne die Visite einer Perlenzucht. Wer sich für die Geschichte interessiert, sollte den Japanischen Friedhof und das Broome Historical Society Museum ansehen. Abends in Broome? Das Open-Air-Kino Sun Pictures lohnt einen Besuch.

Eighty mile beach / Port Hedland / Karinjini NP / Tom Price

Exmouth / Ningaloo Reef Die Route führt in nördlicher Richtung nach Exmouth, einem Urlaubs und Tauchzentrum. In der Nähe liegt das Ningaloo Reef , das schönste Korallenriff Westaustraliens mit Tauchmöglchkeiten. An Land ist der Cape Range Nationalpark mit seiner Vegetation interessant.

1.Tag – Tour zu den Walhaien oder Buckelwalen Auch wenn rund 300 AU$ für eine Tour kein Pappenstiel sind: Das Erlebnis „Walhaie“ ist ein Muß. Schliesslich gibt es bei den Tagestouren auch noch mehr zu sehen – z.B. Mantarochen. 2. Tag – Schnorcheln, Tauchen, Schwimmen, Strand geniessen. Wer sich Tausende von Kilometer auf den teilwise doch etwas langweiligen westaustralischen Highways vorankäpft, hat sich in dieser paradiesischen Umgebung seinen Ruhe- und Erlebnistag wirklich verdient. Und er bzw. sie wird für manche Stunde Langeweile hinter dem Lenkrad wirklich königlich entschädigt.

Shark Bay

Carnavon / Denham / Monkey Mia Die Route führt ins landschaftlich interressante Segelrevier Shark Bay mit Denham und seinen Salzhügeln sowie nach Monkey Mia (ein Wassersportparadies). Bekannt ist das Gebiet auch für seine sehr zutraulichen Delphine.

Einen Tag sollten Sie sich mindestens für Denham / Monkey Mia und die Umgebung Zeit nehmen. Jeder zusätzliche Tag lohnt sich natürlich. Die Region eignet sich auch für einen schönen Strandurlaub. Die folgende Empfehlung richtet sich an Individual-Reisende, die nur diesen Tag Zeit haben und ein Fahrzeug in Denham / Monkey Mia zur Verfügung haben.

Wenn Sie weniger Zeit haben, wählen Sie aus unseren Tips einfach Ihre persönlichen Favoriten. 1.Tag – Delphine & Stromatolithen Morgens zuerst zu dem Stromatholithen, einem der ätesten Zeugnisse von Leben auf der Erde. Mittagspause an einem der zahlreichen Strände Zum (vielleicht sogar hautnahen Kontakt) mit Delphinen an die Küste von Monkey Mia.

Geraldton

Nambung N.P. / Pinnacles Nambung National Park, eine großartige Felslandschaft (Pinnacle Desert) mit guten Stränden. Ca. 25 km nördlich von Perth liegt westlich der Straße der Yanchep National Park mit dem Vogelschutzgebiet Loch McNess, 83 m hohe Sandsteinhügel mit Höhlen

Perth / Fremantle 1.Tag – Perth: Die überschaubare Stadt lässt sich in Ihrem Kern durchaus ganz gut zu Fuss erkunden. Um einen ersten Überblick zu bekommen, empfehlen wir einen Spaziergang durch den weitläufigen Kings Park und den Botanical Garden. Anschliessend vorbei an den St. Georges Terrace, der Old Perth Boys School – in die historische Shopping-Passage des London Court. Der City Centre Market mit seinen vielen Restaurants lädt zum Mittagessen sein.

Durch die Stirling Gardens weiter zum Supreme Court zum ältesten Gebäde der Stadt, mit dem Old Court, in dem heute ein kleines Justizmuseum untergebracht ist. Zum Abschluss nach Northbridge zum Cultural Centre mit der Western Australian Art Gallery und dem Western Australian Museum.

2. Tag – Fremantle Der Hafen von Perth mit seinem Städtchen viktorianischer Prägung ist tagsüber und abends einen Ausflug wert. Zwar verfügt der Ort über keine Top-Sehenswürdigkeiten, aber besitzt einen reizvollen südländischen Charme. Alternativ – oder wenn Sie noch mehr Zeit haben – empfehlen wir je nach Geschmack einen Ausflug auf Rottnest Island oder in die Weinanbaugebiete des Swan River.

Kategorien
Allgemein Europa Frankreich

Frankreich 2006 – in Stuttgart

Frankreich Flagge

Frankreich, der Überblick

  • Reisezeit nach Frankreich: 8.Juli 2006 – 30.Juli 2006
  • Reiseart: unterwegs mit Auto und Zelt
  • Reiseland: Frankreich
  • Reiseroute: Elsass & Lothringen – Strassbourg, Colmar, Parc Regional des Ballons des Voges, Burgund – Abbay de Fontenay, Parc Naturel Regional du Morvan, Schloß Bazoches, Vezelay,Loiretal – Sully sur Loire, Orléans, Chambord, Blois, Chaumont, Chenonceau, Loches, Villandry, Azay-le-Rideau, Chinon, Saumur, Aquitaine & Atlantikküste – Poitiers, Ile de Ré, La Rochelle, Royan, Soulac-sur-Mer, Arcachon, Bordeaux, Dordogne – Bergerac, Lascaux, Provence & Cote d´Azur – Carmargue, Marseille, Aix-en-Provence, Parc Naturel Regional Luberon, Alpen – Grenoble, Belfort, Ronchamp

Stuttgart

Frankreich, los gehts!

Samstag 08.Juli 2006. Es ist Samstag morgen und wir fahren nachdem wir alles im Auto verstaut haben los Richtung Stuttgart. Unser Urlaub beginnt dieses Jahr mit einem Besuch bei unseren Freunden Olaf, Ines und Patrick in Stuttgart. Als nächstes kommen wir zur Mittagszeit an. Da der Outdooraustatter Woick hier gleich um die Ecke liegt nutzen wir die Chance und schauen nach einem Tarp. Wir haben Glück und bekommen eine der Teleskop Stangen kostenlos dazu, da die etwas defekt ist, d.h. sie geht etwas schwer auseinander zuschieben, da eine Delle drin ist.

Anschließend, zurück im Garten gibt es Kaffee und Kuchen und wir probieren das Tarp mit verschiedenen Aufbauvarianten aus. Daraus wird eine lustige Beschäftigung. Dann kommen noch Stefan und Antje und es ist folglich alles bereit zum Grillen. Das Spiel um den dritten Platz in der Fußball-WM kann beginnen. Deutschland gewinnt und wird Sieger der Herzen. Eine sehr gute Leistung.

Sonntag, 09.Juli 2006 

Auf Grund dessen, es gestern wieder mal spät wurde stehen wir erst so 10.30 Uhr auf und frühstücken ausgiebig. So gegen 14.00 Uhr wandern wir das 7-Mühlental entlang und sehen doch eine Mühle auf dem Weg (Einkehr mit eingeschlossen). Pünktlich 20.00 Uhr finden wir uns vorm Fernseher ein. Italien wird Fußballweltmeister 2006.

Kategorien
Allgemein Australien Queensland

Hervey Bay bis Arlie Beach 28.09.2003 bis 29.09.2003

28.09.03 Am Morgen suchen wir dann die Schnabeltiere, leider erfolglos. Aber schau da hüpfen zwei Kängurus in der freien Wildbahn es gibt sie also doch auch außerhalb des Zoos. Bis jetzt hatten wir dies eher für einen Werbegag gehalten. Heute fahren wir viel nur mit kurzen Unterbrechungen um zu tanken und eine Kleinigkeit zu essen zum Beispiel richtig fettig klebrig süßen Caramelkuchen an einer Raststätte. Zu trinken wechsle ich meist zwischen Vanilla Coke und Säfte die es leider nur hier gibt. Micha bleibt bei Coke und ist somit nicht so experimentierfreudig. In Mackay baden wir wieder im Meer. Dann fahren wir weiter bis zum Camp im Eungella National Park mitten im Regenwald. Hier haben wir auch Glück auf unserer Suche nach den Schnabeltieren. Und in der Luft schwirren die Kakadus nur so und machen heftig Radau. Aber es wird dunkel und somit gibt es noch Fish und Chips Take away frisch aus der Friteuse und wir verdrücken das im Camper. Beim duschen kommt nur wenig Wasser, hoffentlich ist das morgen früh besser.

29.09.03 Heute stehen wir auf und es ist diesig. Wir sind wohl direkt in den Wolken und können gar nicht hinunterschauen. Aber direkt neben dem Camper breitet sich eine Decke blauer Blüten aus und ein paar Palmen und Farne schauen heraus. Irrsinnig romantisch !!! Was aber weniger toll ist, heute gibt es kein Wasser!! Nach einer Katzenwäsche läuft auch wieder die Dusche spärlich, doch bei den Männern steht schon eine Schlange und Micha verschiebt die gründliche Wäsche auf später. Nun ab in den Regenwald. Wir laufen an einem Fluss entlang zwischen Palmen und Farnen und die Sonne versucht langsam durchzudringen in den Märchenwald. Es ist kaum jemand unterwegs hier. Mal huscht eine Schlange rasch vorbei und hier rennt ein buntes Huhn durch das Unterholz. Irgendwann müssen wir umdrehen. Die Palmwedel sind so groß, dass ich sie als Regenschirm benutzen könnte.

Überraschung !

Zurück am Kiosk gibt es noch eine unangenehme Überraschung auf der Toilette für mich. Eine große Spinne auf dem Papier, igitt. Ich mag keine Spinnen. Aber sie mochte mich wohl auch nicht, denn sie war genauso schnell auf der Flucht wie ich.

Noch ein kurzer Palmenrundweg mit fantastischen Ausblicken und dann geht die Fahrt weiter. Wieder am Meer kommen wir nach Arlie Beach. Von hier aus planen wir einen Ausflug zu den Whitsunday Islands. Wir finden wieder Platz in einem BIG4 Ressort. Und wie immer ab in den Pool und schon mal Schnorcheln üben ohne Hilfsmittel. Im Ort herrscht wieder ein ziemliches Treiben. Es ist Urlaub pur. Cocktails schlürfen für 4.80 AU$, und gut Essen gehören da unbedingt dazu. Herrlich !!!

Kategorien
Allgemein Australien Westaustralien

Broome – die Perlenstadt und Cable-Beach

17.09.05 Die Nacht war echt frisch. Wird es doch noch kühler? Wir testen das Meer und sind fast allein hier am Strand. Auch das Wasser wirkt belebend. Dann auf zum Shopping!! Da geht der Vormittag drauf ein Surfer-Shop neben den anderen und Perlenläden massig. Wir machen Pause auf dem Campingplatz mit Sachen waschen, schließlich gibt es hier eine Waschmaschine.

Dann machen wir eine Friedhofstour japanische, chinesische muslimische Sektion. Die Gräber stammen hier hauptsächlich von den Perlenfischern.

Sonnenuntergang

Es wird Zeit für den Cable-Beach- Cocktail in der Sunset Bar- baden im Meer – nach Hause telefonieren und auf den Sonnenuntergang warten. Wir essen in Chinatown bei Blooms Pesto and Pumpkin Pasta und Caesar Salad, einfach zuviel. Ab ins älteste Kino der Welt und unter freiem Himmel im Liegestuhl liegen. Wir sehen uns „Enduring Love“ an. Ziemlich schwere Kost über einen Stalker. Etwas nervig sind inzwischen nun die Mücken, die sich fleißig an uns bedienen. Die Vorstellung ging von 9.00 Uhr bis 10.40 Uhr und wir sind bettreif. Also Zelt hoch und Gute Nacht!

Dragon-Boot-Rennen

18.09.05 Wieder beginnt der Tag mit einem Bad am Town-Beach. Dann startet hier das Dragon-Boot-Rennen. Wir Frühstücken bei Henry in Chinatown und gehen erneut shoppen. Es folgt eine kurze Pause am Camp. Dann setzen wir uns wieder zu Henry und warten bei einem Cafe auf die Parade. Diese beginnt 15.30 Uhr und ist echt süß. Viele Kinder in Kostümen und einige Vereine ziehen durch Broome. 

 

Perlenfest

Wir schauen bis wir total zerstochen sind und zeihen dann mit zum Oval auf dem alles sich sammelt und schon Buden stehen. Wir essen ein paar leckere Frühlingsrollen und fahren dann wie soll’s schon anders sein zum Cable-Beach – Sonnenuntergang gucken. Jedes Mal ist es einfach traumhaft wenn alles in Gold getaucht wird und die Camele vorbeiziehen. Nun stürzen wir uns noch einmal in das bunte Treiben des Shinju Matsuri. Wir essen und trinken etwas und lauschen der Musik und es sind wirklich viele Leute hier.

Kategorien
Allgemein Australien Red Center

Good Bye Sydney, hello Alice Springs

Alice Springs
Good Bye – Sydney

Heute geht das Abenteuer weiter und wir sagen Sydney good bye! Schade wir haben uns wirklich wohl gefühlt in dieser tollen Stadt. Ein Taxi bringt uns zum Flughafen und 9.55 Uhr geht es ab ins Outback. Die Bordverpflegung ist gut und die Zeit geht schnell vorbei.

Alice Springs

Am frühen Nachmittag landen wir in Alice Springs. Hier übernachten wir heute im Alice Springs Ressort. Wir tauchen erst einmal im Pool ab, immerhin sind es hier ca. 38°C. Dann geht auf zur Erkundungstour durch Alice Springs. Vom Anzac Hill haben wir einen Blick auf die flachen Häuser und dann auf die unendliche Weite. Wir machen eine Stippvisite bei der Station der Flying Doctors, aber das Informationszentrum hat wohl schon geschlossen. 

Bojangles

Im Ressort ordern wir das Frühstück für den nächsten morgen. Es ist schon dunkel als wir im Saloon „Bojangles“ ankommen. Dinnertime! im gepflegten hinteren Teil. Zum Bier geht es dann nach vorn unter die Leute und zur Musik. Wir holen uns noch Erdnüsse am Eingang aus einem Faß und werfen die Schalen dann ordentlich runter auf den Boden. Keine Ahnung wie viele cm es bis zum Holz sind. Es ist echt urig hier. Die drei Jungs aus Deutschland nehmen wir erst mal richtig auf die Schippe. Aber dann sind wir uns einig „Australien rangiert eindeutig vor den Oktoberfestbesuch“. Hier hatten wir übrigens die einzigen vereinzelten Regentropfen unserer gesamten Reise.

Wir wachen auf vom Geschrei unzähliger Galahs. Schnell hopsen wir in den gekühlten? Pool und dann wird auch schon das Frühstück gebracht. Nun geht es in die Stadt zum Avis-Büro, denn da wartet unser Nissan Patrol. Wir irren zuerst ein wenig herum, denn der Stadtplan ist doch sehr schematisch gehalten. Er ist recht groß und ein Automatic. Nach kurzen Startschwierigkeiten rollen wir aber vom Hof.

Telegrafenstation

Wir holen unser Gepäck und checken aus. Im Supermarkt versorgen wir uns mit viel Wasser und Proviant. Ein wenig Kultur gibt es dann noch an der ehemaligen Telegrafenstation aber der Guide ist uns doch etwas zu ausführlich oder müssen wir wirklich wissen, welcher Leiter des Amtes hier woran starb? …wir wissen es nicht ;-). Auf jeden Fall für diejenigen die es interessiert ein sehr interessanter Einblick in die Anfänge der europäischen Besiedelung dieses Erdteiles.

Kategorien
England Europa Wales

Urlaub in Wales

Perl
Germany

Germany 21 August 2022 27°

Ankunft an der Mosel. 6 Stunden Fahrt und immer wieder kleine Staus haben die Fahrt etwas anstrengend gemacht. Jetzt sind wir auf einem Campingplatz an der Mosel und wir haben uns mit Brot versorgt für unsere Thüringer Bratwürste nachher. Dafür sind wir über die Brücke nach Remich Luxemburg zur Tankstelle gelaufen. Es ist ganz schön trocken und warm. Aber der Wein wächst gleich nebenan und der Grill brennt auch schon.

Kategorien
Allgemein Deutschland Europa

Potsdam – Pfingstferien

Burg

Germany, 27 May 2023, 20°

Bei der Oma in Burg

Lilien

Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben fahren wir zur Oma und trinken Kaffee. Dann geht es in den Supermarkt ein wenig für die Versorgung für die nächsten beiden Tage einkaufen. Am Weinberg machen wir einen Spaziergang und bewundern die Lilien. Dann gibt es Abendbrot. Micha und Kristof bestreiten ihr zweites Schachspiel heute.

Magdeburg

Germany, 28 May 2023, 23°

Besuch des Stadtfestes in Magdeburg mit Schafskäse im Fladenbrot, Einhorneis und Bubbletea. Und natürlich noch eine Runde um das Hundertwasserhaus.

Burg

Germany, 28 May 2023, 23°

Kaffee trinken mit Schweinsohren und Quarkbällchen. Ein wenig chillen auf dem Balkon. Danach ein kurzer Spaziergang mit der Oma und ready für das Abendessen. Später geht es noch zu Freunden auf einen netten Abend.

Caputh

Germany, 29 May 2023, 21°

Einmal mit der Fähre nach Caputh. Kindheitserinnerungen! Eine kurze Führung im Einsteinhaus gibt es hier auch. War interessant und auch etwas für Kristof.

Potsdam

Germany, 29 May 2023, 21°

Ankunft im Hotel am Luisenplatz. Kaffee auf dem Balkon bei Sonnenschein und gefühlten 30° in der Sonne. Danach geht es durchs Brandenburger Tor bis in Holländische Viertel „Zum Fliegenden Holländer“. Leckeres Abendessen 😋

30 May 2023, 23°

Nach einem leckeren Frühstück mit Kuchen und Eis im Wiener Kaffee fühlen wir uns unternehmenslustig. Wir gehen zu Fuß zum Sanssouci- Park. Dort kaufen wir ein Kombi – Familienticket für 49 Euro. Wir schauen uns erst die Mühle an die ein Museum hat und in Betrieb ist. Dann geht es zum Schloss. Eine Audio Führung führt und durch die prächtigen Räume. Danach laufen wir durch den Sizilianischen Garten bis zum Chinesischen Haus. Dann gehen wir durch den Park zurück in unser Hotel. Dort gibt es eine Verschnaufpause. Dann gehen wir Currywurst essen, Hosen kaufen und zum Holländischen Viertel. Es gibt eine tolle Bluse für mich im Feentraum. Dann Berliner Weiße und Limoncello Spritz im Fliegenden Holländer. Wir laufen am Nauener Tor zurück zum Hotel. Erholung vom Laufen und der Sonne. Abendessen gibt es noch im Wiener Café/Restaurant. Dann noch ein Spaziergang im Park und wieder in’s Hotel.

31 May 2023, 25°

Heute gab es wieder ein reichhaltiges Frühstück. Und jetzt geht es zum Wissenschaftspark. Hier gibt es einen Rundweg mit interessanten Tafeln, es ist Universitätsbetrieb. Themen sind Geodäsie, Klimaentwicklung, Astrophysik … Der Einsteinturm wird gerade saniert. Dann trinken wir noch etwas im Kaffee. Wir fahren nun ins Templiner Waldbad. Wir genießen die Sonne, schwimmen und essen Bockwurst im K-Salat bzw. Currywurst. Dann schauen wir nach Alexandrovka, einem russischen Dorf mit Holzhäusern zwischen Apfelbäumen. Das Museum ist heute am Mittwoch geschlossen. Dann erholen wir uns im Hotel. Abends gehen wir noch lecker indisch essen im India Haus.

1 June 2023, 22°

Heute gibt es deutsche Geschichte. Wir fahren mit Tram und Bus zum Schloss Cecilienhof. Wir sehen uns die Räume der Potsdamer Konferenz an. Sehr interessant. Dann laufen wir durch den Neuen Park vorbei am Elefantenbaum und an der Pyramide oder auch dem Kühlschrank zum Marmorpalais. Hier gibt es eine Führung. Sehr beeindruckend aber auch etwas anstrengend nach einer Weile. Weiter geht es dann an der Orangerie vorbei und den Holländischen Häusern zum Ausgang des Landschaftsparks. Wir gehen im Holländer Viertel im Käsekuchen Kaffee essen. Sehr lecker. Das ist uns schon am ersten Tag aufgefallen. Dann fahren wir zur Nikolaikirche mit einer großen Kuppel. Wir laufen am Filmmuseum vorbei zur Moschee oder auch dem Pumpenwerk. Dann geht es heim ins Hotel zum ausruhen. Abendessen wird Pizza sein gleich nebenan.

2 June 2023, 23°

Heute gibt es nach dem Frühstück nur einen kurzen Ausflug zum Currywurst Stand um Currywurst im Glas zu holen. 5 Gläser und ein Glas Opium Soße nehmen wir mit. Dann noch kurz in den Lindt Laden und zurück zum Hotel. Kurz vor 11 fahren wir los. Erst etwas B1 und dann auf die A9 bis nach Hause.